Sagen Sie uns etwas über Ihre organisatorischen Fähigkeiten
Posted: Wed Feb 12, 2025 7:25 am
Bild von einem Bewerbungsgespräch
Du hast dich auf eine Stelle beworben und in deinem Anschreiben als Projektmanager bzw. Projektmanagerin dargestellt – und zwar so erfolgreich, dass du nun zum Gespräch eingeladen worden bist.
Wer sich einmal auf eine Stelle im Projektmanagement beworben und ein paar Bewerbungsgespräche hinter sich gebracht hat, weiß: Allgemeine Fragenkataloge reichen zur Vorbereitung für eine Bewerbung als Projektmanager meist nicht aus.
Natürlich wird man auch da gelegentlich dazu aufgefordert, „etwas über sich selbst zu sagen“ oder seine „größten Stärken aufzuzählen“, aber andere Fragen sind recht speziell auf die Tätigkeit des Projektmanagers bzw. der Projektmanagerin zugeschnitten. Um diese soll es hier gehen.
Interviewfragen bei der Bewerbung als Projektmanager
In Vorbereitung auf diesen Artikel habe ich mit einer Reihe Personaler*innen gesprochen und mich durch Informationen auf Glassdoor und LinkedIn gewühlt, ich wollte wissen, welche Fragen in Bewerbungsgesprächen für Projektmanager*innen besonders häufig gestellt werden – und auch gleich herausfinden, wie man sie am besten beantwortet.
Vor allem wollen sich die Leute auf der anderen Seite des Tisches versichern, dass du das Zeug zum Projektmanager hast. So sagt zum Beispiel Nat Wilkes, Senior Project Manager bei Wildebeest:
Da Projektmanager und Projektmanagerinnen üblicherweise mit jedem im Unternehmen zu tun haben, versuchen wir, unsere Bewerber*innen auch mit jedem zusammenzubringen, bevor wir eine Entscheidung fällen. Ich bin ja selber Projektmanager und habe mehrfach Bewerbungsgespräche absolviert. Mein Rat wäre, im Interview neben der eigenen Vielseitigkeit vor allem auch das diplomatische Geschick zu demonstrieren: Gesucht wird jemand, der Unmögliches wahr werden lässt und noch den schwierigsten Kunden zufriedenstellen kann. Das gilt es, unter Beweis zu stellen.
Also: Versteh dich mit jedem und verdeutliche, dass die Projekte des Unternehmens mit dir zu einem erfolgreichen Abschluss kommen werden.
Ich habe hier die 10 Fragen zusammengetragen, die in Bewerbungsgesprächen für Projektmanager*innen am häufigsten gestellt werden.
1. Warum interessiert Sie diese Aufgabe?
Eine Frau vor blauem Hintergrund
Andere Varianten derselben Frage:
Warum sind Sie heute zu diesem Gespräch gekommen?
Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?
Erzählen Sie mir etwas über sich.
Diese Fragen sind natürlich in Bewerbungsgesprächen ganz allgemein beliebt, nicht nur in solchen für Positionen im Projektmanagement. Trotzdem habe ich sie aufgenommen, denn sie sind es aus gutem Grund: Mit diesen Fragen will dein Gegenüber sich einen Überblick darüber verschaffen, mit wem er es eigentlich zu tun hat und warum ihr zueinander passen könntet.
Am besten antwortest du mit einem kurzen Überblick über deinen Werdegang oder dein Anschreiben für diese Projektmanager-Stelle. Umreiße kurz, was dich an der Stellenanzeige angesprochen hat und lasse ein paar Details zu deiner bisherigen Tätigkeit einfließen. Auch sollte klar werden, was dich als Person ausmacht.
Das heißt natürlich nicht, dass du deine Scheidung oder die Auswahl deiner Leistun france telegram data skurse begründen sollst, aber dein*e Gesprächspartner*in sollte hinterher wissen, warum du deiner Meinung nach gut auf diese Stelle passen würdest, wie du deine Entscheidungen triffst und was dich als Kandidaten auszeichnet.
Andere Varianten derselben Frage:
Wie setzen Sie bei Ihrer Arbeit Prioritäten?
In welchen Situationen hat Ihr Organisationstalent Ihnen in der Vergangenheit dabei geholfen, Ihre Projekte im Griff zu behalten?
Wie organisieren Sie eine typische Arbeitswoche?
Evan Harris, CEO von SD Equity Partners, unterstreicht, wieso du in einem Bewerbungsgespräch für eine Stelle im Projektmanagement unbedingt auf deine organisatorischen Fähigkeiten hinweisen musst:
Erwartbar ist (auch) die Frage, mit welchen Strategien du Ordnung und Überblick behältst. Das ist eigentlich keine schwere Frage, denn wir alle haben ja Strategien, um dies auch sicherzustellen. Trotzdem ist es hilfreich, sich im Vorfeld Gedanken hierüber zu machen, sodass man dann einen klaren Überblick über die eigene Vorgehensweise geben kann.
Klar eigentlich: Nichts belegt Organisationstalent und Weitsicht so sehr wie eine gut strukturierte Antwort, oder? Außerdem macht er einen Vorschlag, wie man eine derartige Antwort aufziehen könnte:
Du hast dich auf eine Stelle beworben und in deinem Anschreiben als Projektmanager bzw. Projektmanagerin dargestellt – und zwar so erfolgreich, dass du nun zum Gespräch eingeladen worden bist.
Wer sich einmal auf eine Stelle im Projektmanagement beworben und ein paar Bewerbungsgespräche hinter sich gebracht hat, weiß: Allgemeine Fragenkataloge reichen zur Vorbereitung für eine Bewerbung als Projektmanager meist nicht aus.
Natürlich wird man auch da gelegentlich dazu aufgefordert, „etwas über sich selbst zu sagen“ oder seine „größten Stärken aufzuzählen“, aber andere Fragen sind recht speziell auf die Tätigkeit des Projektmanagers bzw. der Projektmanagerin zugeschnitten. Um diese soll es hier gehen.
Interviewfragen bei der Bewerbung als Projektmanager
In Vorbereitung auf diesen Artikel habe ich mit einer Reihe Personaler*innen gesprochen und mich durch Informationen auf Glassdoor und LinkedIn gewühlt, ich wollte wissen, welche Fragen in Bewerbungsgesprächen für Projektmanager*innen besonders häufig gestellt werden – und auch gleich herausfinden, wie man sie am besten beantwortet.
Vor allem wollen sich die Leute auf der anderen Seite des Tisches versichern, dass du das Zeug zum Projektmanager hast. So sagt zum Beispiel Nat Wilkes, Senior Project Manager bei Wildebeest:
Da Projektmanager und Projektmanagerinnen üblicherweise mit jedem im Unternehmen zu tun haben, versuchen wir, unsere Bewerber*innen auch mit jedem zusammenzubringen, bevor wir eine Entscheidung fällen. Ich bin ja selber Projektmanager und habe mehrfach Bewerbungsgespräche absolviert. Mein Rat wäre, im Interview neben der eigenen Vielseitigkeit vor allem auch das diplomatische Geschick zu demonstrieren: Gesucht wird jemand, der Unmögliches wahr werden lässt und noch den schwierigsten Kunden zufriedenstellen kann. Das gilt es, unter Beweis zu stellen.
Also: Versteh dich mit jedem und verdeutliche, dass die Projekte des Unternehmens mit dir zu einem erfolgreichen Abschluss kommen werden.
Ich habe hier die 10 Fragen zusammengetragen, die in Bewerbungsgesprächen für Projektmanager*innen am häufigsten gestellt werden.
1. Warum interessiert Sie diese Aufgabe?
Eine Frau vor blauem Hintergrund
Andere Varianten derselben Frage:
Warum sind Sie heute zu diesem Gespräch gekommen?
Warum haben Sie sich auf diese Stelle beworben?
Erzählen Sie mir etwas über sich.
Diese Fragen sind natürlich in Bewerbungsgesprächen ganz allgemein beliebt, nicht nur in solchen für Positionen im Projektmanagement. Trotzdem habe ich sie aufgenommen, denn sie sind es aus gutem Grund: Mit diesen Fragen will dein Gegenüber sich einen Überblick darüber verschaffen, mit wem er es eigentlich zu tun hat und warum ihr zueinander passen könntet.
Am besten antwortest du mit einem kurzen Überblick über deinen Werdegang oder dein Anschreiben für diese Projektmanager-Stelle. Umreiße kurz, was dich an der Stellenanzeige angesprochen hat und lasse ein paar Details zu deiner bisherigen Tätigkeit einfließen. Auch sollte klar werden, was dich als Person ausmacht.
Das heißt natürlich nicht, dass du deine Scheidung oder die Auswahl deiner Leistun france telegram data skurse begründen sollst, aber dein*e Gesprächspartner*in sollte hinterher wissen, warum du deiner Meinung nach gut auf diese Stelle passen würdest, wie du deine Entscheidungen triffst und was dich als Kandidaten auszeichnet.
Andere Varianten derselben Frage:
Wie setzen Sie bei Ihrer Arbeit Prioritäten?
In welchen Situationen hat Ihr Organisationstalent Ihnen in der Vergangenheit dabei geholfen, Ihre Projekte im Griff zu behalten?
Wie organisieren Sie eine typische Arbeitswoche?
Evan Harris, CEO von SD Equity Partners, unterstreicht, wieso du in einem Bewerbungsgespräch für eine Stelle im Projektmanagement unbedingt auf deine organisatorischen Fähigkeiten hinweisen musst:
Erwartbar ist (auch) die Frage, mit welchen Strategien du Ordnung und Überblick behältst. Das ist eigentlich keine schwere Frage, denn wir alle haben ja Strategien, um dies auch sicherzustellen. Trotzdem ist es hilfreich, sich im Vorfeld Gedanken hierüber zu machen, sodass man dann einen klaren Überblick über die eigene Vorgehensweise geben kann.
Klar eigentlich: Nichts belegt Organisationstalent und Weitsicht so sehr wie eine gut strukturierte Antwort, oder? Außerdem macht er einen Vorschlag, wie man eine derartige Antwort aufziehen könnte: