Was ist Airtable eigentlich?
Airtable ist eine Art super Tabelle. Man kann es sich wie eine Mischung aus Excel und einer Datenbank vorstellen. Man kann hier nicht nur Texte eintragen. Man kann auch Bilder, Dateien und vieles mehr telefonnummernliste kaufen speichern. Außerdem kann man seine Daten sehr einfach sortieren. Man kann sie auch nach bestimmten Kriterien filtern. Daher ist Airtable perfekt, um Projekte zu verwalten.
Das Problem mit der E-Mail-Flut
Jeden Tag erhalten wir unzählige E-Mails. Oft sind das Anfragen von Kunden. Oder Bestellungen von Lieferanten. Manchmal sind es auch Projektideen. Es ist sehr schwer, alles im Kopf zu behalten. Man muss die E-Mails manuell sortieren. Man muss Informationen von Hand in Tabellen übertragen. Das kostet sehr viel Zeit und Nerven. . Es kommt oft vor, dass man etwas vergisst.
Die Lösung: E-Mail direkt an Airtable
Die Lösung für dieses Problem ist Automation. Man kann E-Mails automatisch an Airtable senden. Dazu nutzt man spezielle Werkzeuge. Diese Werkzeuge sind wie Brücken. Sie verbinden das E-Mail-Programm mit Airtable. Wenn eine E-Mail kommt, passiert dann automatisch etwas. Die E-Mail wird in eine Zeile in der Airtable-Tabelle eingetragen. Man muss nichts mehr von Hand machen.

Wie funktioniert die Automation genau?
Die Automation funktioniert mit sogenannten Triggern. Ein Trigger ist ein Auslöser. Man definiert zum Beispiel: "Wenn eine E-Mail mit dem Betreff 'Neue Anfrage' kommt". Dann wird der Prozess gestartet. Das Automatisierungstool erkennt die E-Mail. Es nimmt die wichtigen Informationen aus der E-Mail. Zum Beispiel den Namen und die E-Mail-Adresse. Dann legt es einen neuen Eintrag in Airtable an.